
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2025: Der wesentliche Leitfaden für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Erfahren Sie, wie Sie die SICHERHEIT UND GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ am WELTTAG FÜR SICHERHEIT 2025 fördern können. Erhalten Sie das Thema der ILO, wichtige Daten und Ideen für Veranstaltungen am 28. April.
Jedes Jahr am 28. April macht der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit auf die Bedeutung sicherer und gesunder Arbeitsplätze aufmerksam. Für das Jahr 2025 ist der Fokus schärfer als je zuvor – denn die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich rasant. Von KI bis zur Automatisierung: Technologie transformiert Arbeitsplätze, was neue Chancen und Risiken für die Sicherheit am Arbeitsplatz mit sich bringt. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen und wie Sie in diesem Jahr aktiv werden können.
Wann ist der Welttag für Sicherheit 2025 und was ist das Thema?
Der Welttag für Sicherheit 2025 findet am 28. April statt. Das diesjährige Thema, das von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gewählt wurde, konzentriert sich darauf, wie KI und digitale Technologien die Sicherheit am Arbeitsplatz verändern. Während Technologie wie Sensoren und Automatisierung helfen kann, Unfälle zu verhindern, ist es genauso wichtig, neue Risiken wie Bildschirmerschöpfung, ständige Benachrichtigungen und verschwommene Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu managen.
Welttag für Sicherheit: Datum und Thema
Markieren Sie sich den Kalender: Der 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Dieser jährlich von der ILO ausgerufene Tag ermutigt weltweit zu Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Im Jahr 2025 befasst sich das Thema mit der Rolle digitaler Werkzeuge und KI zur Verbesserung der Sicherheit – durch frühzeitige Risikoerkennung, Reduzierung der körperlichen Belastung und sogar Überwachung der Luftqualität oder Ermüdung.
Aber diese Werkzeuge funktionieren nicht von alleine. Ohne gute Richtlinien und Planung können sie tatsächlich den Druck erhöhen, persönliche Kontrolle reduzieren oder psychische Gesundheitsprobleme übersehen. Deshalb liegt der Fokus in diesem Jahr darauf, Technologie bewusst einzusetzen – um die Arbeit sicherer zu machen, nicht nur automatisierter.
Ob Sie Personalmanager sind, ein Team leiten oder einfach nur einen besseren Arbeitsplatz wünschen, dieser Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, innezuhalten, nachzudenken und Verbesserungen zu planen.
Umsetzung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Ein sicherer Arbeitsplatz erfordert keine hochentwickelten Systeme. Es beginnt mit alltäglichen Maßnahmen: Risikobewertungen des Arbeitsplatzes, dem Zuhören von Mitarbeiterfeedback und dem Aufbau einer Kultur, in der sich alle sicher fühlen, ihre Meinung zu äußern. Technologie kann unterstützen – aber sie ist kein Wundermittel.
Berücksichtigen Sie Haltung, Beleuchtung, Bildschirmzeit, Lärm und mentale Gesundheit. Nutzen Sie Werkzeuge wie diesen Leitfaden für Lager- und Sicherheitslösungen, um Verbesserungsbedarfe zu identifizieren.
Vergessen Sie nicht das Training: Ob es darum geht, schwere Gegenstände richtig zu heben, mit Maschinen sicher zu arbeiten oder digitale Überforderung zu managen – jeder sollte die Grundlagen kennen.
Möglichkeiten zur Begehung des Weltsicherheitstages
- Veranstalten Sie einen Sicherheitsworkshop, der Teams hilft, Risiken zu erkennen und zu verstehen, wie Technologie sowohl helfen als auch schaden kann.
- Erstellen Sie visuelle Erinnerungen – Poster, Checklisten oder sogar digitale Tafeln mit sicherheitsrelevanten Tipps für Ihren Arbeitsplatz.
- Führen Sie eine Kampagne durch, die die tatsächlichen Sicherheitsrisiken digitaler Arbeit erklärt, wie Burnout oder Arbeiten ohne Pausen.
- Laden Sie einen Gastredner ein, wie einen Experten für Gesundheit und Sicherheit oder einen Coach für mentales Wohlbefinden, um Einsichten zu teilen.
- Ermutigen Sie Teams, Probleme oder Beinaheunfälle zu melden – und belohnen Sie sie dafür, sich zu äußern.
- Verwenden Sie eine Sicherheitscheckliste, um die Ausstattung und das Bürolayout zu überprüfen – besonders bei hybriden Arbeitsumgebungen.
- Organisieren Sie ein Mittagessen oder eine Kaffeepause mit einem klaren Sicherheitsthema – selbst einfache Gespräche können echten Wandel bewirken.
Fazit
Der Welttag für Sicherheit 2025 bietet die Chance, neu zu denken, wie wir Menschen bei der Arbeit schützen – nicht nur physisch, sondern auch psychisch und emotional. Da Technologien eine größere Rolle spielen, müssen wir sicherstellen, dass Sicherheit eine Priorität bleibt und nicht zur Nebensache wird.
Bei Viking unterstützen wir Sie mit Werkzeugen, Ressourcen und Ideen, um ein sichereres, unterstützenderes Umfeld für alle zu schaffen. Von Sicherheitsausstattung bis hin zu intelligenten Aufbauten – wir sind für Sie da.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Zweck des Welttags für Sicherheit 2025?
Das Ziel ist es, das Bewusstsein für die Sicherheit am Arbeitsplatz zu schärfen und Maßnahmen zu fördern, wobei 2025 der Fokus darauf liegt, wie digitale Werkzeuge und KI die Landschaft der Arbeitsgesundheit und -sicherheit verändern.
Wie können Organisationen den Weltsicherheitstag 2025 begehen?
Organisieren Sie Veranstaltungen, teilen Sie Sicherheitstipps, aktualisieren Sie Ihre Werkzeuge oder Ausrüstung und hören Sie vor allem auf Ihre Teams. Selbst kleine Schritte können einen großen Unterschied machen.
Wer legt das Thema des Weltsicherheitstages fest?
Das Thema wird jedes Jahr von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festgelegt. Sie arbeiten global daran, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und Regierungen und Unternehmen zu leiten, wie man Menschen am Arbeitsplatz sicher hält.
Kann Technologie die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern?
Ja – wenn sie richtig eingesetzt wird. Sensoren, intelligente Werkzeuge und Daten können Unfälle verhindern und die Arbeitsbedingungen verbessern. Doch es ist auch wichtig, die Nachteile wie Stress oder Verlust der Privatsphäre zu managen.
Admin-Hinweis: Keine Viking Direct Produkte in diesem Beitrag gefunden.